Elektrisches SchweißgerätDie Geräte sind einfach zu bedienen, zuverlässig und werden häufig in der industriellen Produktion und Verarbeitung eingesetzt, beispielsweise in der Bauindustrie und der Schifffahrt. Sie stellen eine wichtige Verarbeitungsart dar. Schweißarbeiten selbst bergen jedoch ein gewisses Risiko, da sie zu Stromschlag- und Brandunfällen führen und in schweren Fällen sogar zu Todesfällen führen können. Dies erfordert, dass bei den eigentlichen Schweißarbeiten die relevanten Sicherheitsrisiken ausreichend beachtet werden, um die Qualität des Schweißprozesses zu gewährleisten. Aus diesem Grund sind beim Schweißen die folgenden Verhaltensregeln zu beachten.
1. Überprüfen Sie sorgfältig die Werkzeuge, ob die Ausrüstung intakt ist, ob das Schweißgerät zuverlässig geerdet ist, die Reparatur des Schweißgeräts sollte von elektrischem Wartungspersonal durchgeführt werden, und anderes Personal darf es nicht zerlegen und reparieren.
2. Vor der Arbeit sollten Sie die Arbeitsumgebung sorgfältig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie normal und sicher ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und eine guteSchweißhelm, Schweißhandschuhe und andere Arbeitsschutzausrüstung vor der Arbeit.
3. Tragen Sie beim Schweißen in der Höhe einen Sicherheitsgurt. Achten Sie beim Einhängen des Sicherheitsgurts darauf, dass Sie sich vom Schweißteil und dem Erdungskabel fernhalten, um den Sicherheitsgurt beim Schweißen nicht zu verbrennen.
4. Das Erdungskabel muss fest und sicher sein. Gerüste, Kabel, Werkzeugmaschinen usw. dürfen nicht als Erdungskabel verwendet werden. Generell gilt: Achten Sie beim Erdungskabel des stromführenden Geräts darauf, dass es sich am nächsten zum Schweißpunkt befindet. Verbinden Sie das Gerätekabel nicht mit dem Erdungskabel, um Verbrennungen oder Brände zu vermeiden.
5. Beim Schweißen in der Nähe von brennbaren Materialien müssen strenge Brandschutzmaßnahmen getroffen werden. Falls erforderlich, muss vor Beginn der Arbeiten der Sicherheitsbeauftragte zustimmen. Nach dem Schweißen muss eine sorgfältige Inspektion durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass keine Brandquelle vorhanden ist, bevor Sie die Baustelle verlassen.
6. Beim Schweißen des versiegelten Behälters sollte zuerst die Entlüftung des Rohrs geöffnet werden. Der mit Öl gefüllte Behälter sollte repariert und gereinigt werden. Vor dem Schweißen sollte die Einlassabdeckung oder die Entlüftungsöffnung geöffnet werden.
7. Wenn Schweißarbeiten an dem gebrauchten Tank durchgeführt werden, muss festgestellt werden, ob brennbare und explosive Gase oder Substanzen vorhanden sind, und es ist strengstens verboten, mit dem Feuerschweißen zu beginnen, bevor die Situation geklärt ist.
8. Schweißzangen und Schweißdrähte sollten regelmäßig überprüft und gewartet und Schäden rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.
9. Achten Sie beim Schweißen an regnerischen Tagen oder an feuchten Orten unbedingt auf eine gute Isolierung. Tragen Sie beim Schweißen keine nassen Hände und Füße oder nasse Kleidung und Schuhe. Legen Sie bei Bedarf trockenes Holz unter Ihre Füße.
10. Nach der Arbeit muss zuerst die Stromversorgung getrennt werden, schließen Sie dieSchweißgerätÜberprüfen Sie die Baustelle sorgfältig, bevor Sie den Brandort verlassen.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2022