Wie wählt man eine Plasmaschneidmaschine aus?

1. Bestimmen Sie die Dicke des Metalls, das Sie normalerweise schneiden möchten.
Der erste Faktor, der bestimmt werden muss, ist die Dicke des Metalls, das normalerweise geschnitten wird. Die meistenPlasmaschneidmaschineDie Stromversorgung erfolgt über die Schnittkapazität und die Stromstärke. Wenn Sie normalerweise dünne Metalle schneiden, sollten Sie daher eine Plasmaschneidmaschine mit geringer Stromstärke in Betracht ziehen. Auch wenn kleine Maschinen Metalle einer bestimmten Dicke schneiden, ist die Schnittqualität möglicherweise nicht gewährleistet. Im Gegenteil, Sie erhalten möglicherweise kaum Schneidergebnisse und es bleiben unbrauchbare Metallreste zurück. Jede Maschine verfügt über einen optimalen Schnittdickenbereich – stellen Sie sicher, dass die Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechen. Im Allgemeinen muss die Auswahl der Plasmaschneidmaschine auf Grundlage der maximalen Schnittdicke mit 60 % multipliziert werden, damit die normale Schnittdicke des Geräts (die Schneidleistung) gewährleistet werden kann. Natürlich gilt: Je dünner die Schnittleistung und -geschwindigkeit, desto schneller, desto dicker verringern sich Schnittleistung und Schnittgeschwindigkeit.

2. Wählen Sie die Lasttragfähigkeitsrate des Geräts.
Wenn Sie lange oder automatisch schneiden, achten Sie unbedingt auf die Belastbarkeit der Maschine. Die Belastbarkeitsrate gibt die ununterbrochene Betriebszeit an, bevor das Gerät überhitzt und gekühlt werden muss. Die Belastbarkeit wird üblicherweise als Prozentsatz basierend auf einem Standard von 10 Minuten angegeben. Ein Beispiel: Ein 60-%-Belastungszyklus von 100 Ampere bedeutet, dass Sie 6 Minuten lang (100 % pro 10 Minuten) bei einer Stromabgabe von 100 Ampere schneiden können. Je höher der Belastungszyklus, desto länger können Sie schneiden.

3. Kann bei dieser Art von Maschine ein Start mit hoher Frequenz gewählt werden?
Am meistenPlasmaschneidmaschinenverfügt über einen Führungslichtbogen, der Hochfrequenz nutzt, um den Strom durch die Luft zu leiten. Hohe Frequenzen können jedoch Störungen bei elektronischen Geräten in der Nähe, einschließlich Computern, verursachen. Daher kann ein Start-up, das diese potenziellen Hochfrequenzprobleme beseitigen kann, durchaus vorteilhaft sein.

4. Vergleich von Verlust und Lebensdauer
Beim Plasmaschneidbrenner müssen verschiedene externe Teile ausgetauscht werden, üblicherweise Verbrauchsmaterialien. Die von Ihnen gewählte Maschine sollte möglichst wenig Verbrauchsmaterial verbrauchen. Weniger Verbrauchsmaterial bedeutet Kosteneinsparungen. Zwei davon müssen ausgetauscht werden: Elektroden und Düsen.


Beitragszeit: 03.08.2022