So warten Sie die Plasmaschneidmaschine richtig

1. Installieren Sie den Brenner korrekt und sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Teile gut passen und Gas und Kühlgas fließen. Legen Sie alle Teile auf ein sauberes Flanelltuch, um zu verhindern, dass Schmutz an den Teilen haften bleibt. Geben Sie dem O-Ring geeignetes Schmieröl hinzu. Der O-Ring wird aufgehellt und sollte nicht nachgefüllt werden.

2. Verbrauchsmaterialien sollten rechtzeitig ausgetauscht werden, bevor sie vollständig beschädigt sind, da stark abgenutzte Elektroden, Düsen und Wirbelstromringe unkontrollierbare Plasmabögen erzeugen, die den Brenner leicht schwer beschädigen können. Daher sollten die Verbrauchsmaterialien rechtzeitig überprüft werden, wenn die Schnittqualität nachlässt.

3. Reinigen des Anschlussgewindes des Brenners. Beim Austausch der Verbrauchsmaterialien oder bei der täglichen Wartungsinspektion müssen wir sicherstellen, dass die Innen- und Außengewinde des Brenners sauber sind. Bei Bedarf sollte das Anschlussgewinde gereinigt oder repariert werden.

4. Reinigen der Elektroden- und Düsenkontaktflächen. Bei vielen Brennern handelt es sich bei den Kontaktflächen von Düse und Elektrode um geladene Kontaktflächen. Wenn diese Kontaktflächen verschmutzt sind, kann der Brenner nicht normal funktionieren. In diesem Fall sollte ein Reinigungsmittel mit Wasserstoffperoxid verwendet werden.

5. Überprüfen Sie täglich den Durchfluss und den Druck des Gas- und Kühlluftstroms. Wenn der Durchfluss unzureichend oder undicht ist, sollte er zur Fehlerbehebung sofort gestoppt werden.

6. Um Schäden am Brenner durch Kollisionen zu vermeiden, sollte dieser richtig programmiert werden, um ein Überlaufen des Systems zu verhindern. Durch die Installation einer Antikollisionsvorrichtung kann eine Beschädigung des Brenners bei Kollisionen wirksam vermieden werden.

7. Die häufigsten Ursachen für Brennerschäden (1) Brennerkollision. (2) Zerstörerischer Plasmalichtbogen durch Beschädigung der Verschleißteile. (3) Zerstörerischer Plasmalichtbogen durch Verschmutzung. (4) Zerstörerischer Plasmalichtbogen durch lose Teile.

8. Vorsichtsmaßnahmen (1) Fetten Sie den Brenner nicht ein. (2) Verwenden Sie nicht zu viel Schmiermittel für den O-Ring. (3) Sprühen Sie keine spritzwassergeschützten Chemikalien auf den Brenner, solange sich die Schutzhülle noch auf dem Brenner befindet. (4) Verwenden Sie einen Handbrenner nicht als Hammer.

 


Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2022