Was sind Schweißhelme?

2018112759509097

Schweißhelmist ein Helm, der Gesicht, Hals und Augen vor gefährlichen Funken und Hitze sowie vor Infrarot- und Ultraviolettstrahlen beim Schweißen schützt. Die beiden Hauptteile des Schweißhelms sind der Schutzhelm selbst und das Sichtfenster, durch das Sie sehen können, was Sie tun. Sie sollten einen Schweißhelm basierend auf der Qualität desFilter, Gegenlichtblende genannt, bietet allgemeinen Komfort und Vielseitigkeit. Eine Person, die einen Schweißhelm trägt, führt Schweißarbeiten durch.

ADF DX-500S 1

Sowohl Profi- als auch Hobbyschweißer benötigen einen hochwertigen Schweißhelm, der einfach zu bedienen und für ihre Arbeit geeignet ist. Früher genügte ein helmähnlicher Schutzschild, der das Gesicht lediglich mit einer dauerhaft abgedunkelten Schutzscheibe schützte. Die Schutzscheibe dreht sich zwischen den Schweißnähten, was sehr unpraktisch ist. Die Sicht auf den Schweißvorgang ist dadurch eingeschränkt. Auch die Verwendung in engen Räumen, beispielsweise unter einem Auto, ist schwierig. Moderne Schweißhelme verfügen über eine automatisch abdunkelnde Schutzscheibe, die Infrarot- und Ultraviolettstrahlen vollständig blockiert, jedoch nur das sichtbare Licht des Schweißlichtbogens während des Schweißvorgangs filtert. Um Gesicht, Hals und Augen vor Funken und Hitze sowie den beim Schweißen entstehenden Ultraviolett- und Infrarotstrahlen zu schützen, ist der Bildschirm das wichtigste und teuerste Bauteil eines Schweißhelms. Seine Abdunkelungsstufe bzw. sein Abdunkelungsbereich entspricht der Energieabgabe des Schweißbrenners. Schweißer, die mit der gleichen Stromstärke und dem gleichen Metall arbeiten, können feste Augenmasken und verschiedene Schutzscheiben verwenden, um den Schweißvorgang zu erkennen und die gewünschte Abdunkelung zu erzielen.

Ein weiterer Faktor, der die automatische Abdunkelung der Linse beeinflusst, ist die Zeit, die nach dem Zünden des Lichtbogens zum Abdunkeln benötigt wird. Ein elektrischer Schweißhelm, der sich in 4 bis 10 Millisekunden abdunkelt, ist sicher, da die Augen in dieser Zeit den Lichtwechsel nicht wahrnehmen. Manche Helme sind batteriebetrieben und können in Innenräumen verwendet werden, müssen aber aufgeladen werden. Andere Helmtypen nutzen Sonnenlicht und sind für den Außenbereich geeignet, jedoch nicht im Dunkeln. Natürlich benötigen Sie auch eine ausreichend große Linse für ausreichende Sicht. Ein weiterer Aspekt ist das Aussehen des Schweißhelms, da einige Modelle interessante Formen, Aufkleber und Farben aufweisen. Einige Modelle können mit Zubehör wie Atemfiltern ausgestattet werden, die Frischluft einatmen und Beschlag reduzieren. Andere Filter haben abnehmbare Displays, sodass Sie diese bei Bedarf aufrüsten oder austauschen können. Schweißhelme können außerdem das Krebsrisiko bei Schweißern deutlich senken. Schweißbrillen sind ebenfalls empfehlenswert.


Veröffentlichungszeit: 25. April 2022